Skateparks aus Beton
Stark, haltbar, imposant. Betonieren kann auch Kunst sein!
Wir bauen keine Betonfertigteilrampen, jeder Park ist bei uns individuell geplant und perfekt auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt. Radien, Winkel, Anordnung von Dehnungsfugen, Durchmesser von Copings, Überstand – das sind heikle Themen, die wir beherrschen.
Die Vorteile von Beton bei Skateparkanlagen
- Völlig individuelle Bauweise bei M-ramps
- Höhere Laufruhe
- Geringere Wartungskosten
- Langlebig
- Vandalismus fast unmöglich
- Praktisch unendliche Möglichkeiten der Formgebung
Die Nachteile von Beton
- Hohe Anschaffungskosten
- Adaptionen schwer möglich
- Hohe Abrisskosten
Abenteuer Beton
Von der Baggerschaufel bis hin zur Konstruktion entsprechend
DIN EN 14974
Im Durchlauf
Ein betonierter Skatepark im Schnelldurchlauf!
Skateparks aus Beton
Vorbereitungsarbeiten für den Unterbau
Der Unterbau
Auftragen und Formgebung mit Unterbaumaterial
Verdichtung des Unterbaus
Wir arbeiten nur mit bester Qualität und machen keine Kompromisse (auch bei den Maschinen). Wir setzen auf einen starken österreichischen Partner - Wacker Neuson.
Betonrüssel & Eisen
Beton wird aufgeteilt und verdichtet - Spritzbeton für Radien und normale Verteilung mit anschließender Verdichtung für "gerade" Flächen. Alle Radien und Formen werden von Hand gebogen und verlegt.
Das perfekte Finish
und eine spätere perfekte Oberfläche zum Rollen bedeutet Handarbeit – in 2 bis 3 Schritten kommt es zum optimalen Finish!
TÜV-geprüft
Für maximale Sicherheit – alle unsere Konstruktionen und Anlagen entsprechen der aktuellen DIN EN 14974.
Wir arbeiten Hand in Hand mit dem TÜV Österreich.
Interesse an einer Betonausführung?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bzgl. einer Skateanlage aus Beton